VIP Kunde werden
Skifahrer im Tiefschnee Saalbach Hinterglemm

News

Wissenswertes zum Kauf einer Ferienimmobilie

03.11.2023

Ferienimmobile Österreich Küche

Wertvolle Tipps zum Kauf einer Ferienimmobilie

Ferienimmobilien in den Alpen sind seit einigen Jahren sehr, sehr nachgefragt. Der Trend zum naturnahen Urlaub in den Bergen, die herausfordernden klimatischen Bedingungen und die Sehnsucht nach einer intakten Umwelt sind nur einige Punkte, die für eine eigene Ferienimmobilie sprechen. Dazu kommt eine interessante Rendite, wenn man eine Ferienimmobilie als Anlageobjekt erwirbt. Wir haben bei unserem Geschäftsführer Herrn Fritz Schernthanner nachgefragt, auf was Interessenten in jedem Fall achten sollten, wenn sie sich für den Kauf einer Ferienimmobilie entscheiden. Als Experte im Bereich der Ferienimmobilien-Wirtschaft verfügt er über fast 20 Jahre Erfahrung und kennt die vielen Vorteile von Ferienimmobilien in Österreich und auf was man beim Erwerb im Speziellen achten sollte. 

  • Lage - Lage - Lage

Wie bei allen Immobilien gilt auch bei Ferienimmobilien die Regel, dass die Lage stimmen muss. Es gibt in den Bergen viele schöne Gegenden, Täler, die abgelegen und ruhig sind, Regionen, die über fantastische Skigebiete und Sommersportmöglichkeiten verfügen. Es gibt 1-Saisonenorte oder 2-Saisonenorte. Die Entscheidung für eine Ferienimmobilie ist auch davon abhängig, was man in der Freizeit und im Urlaub gerne macht. Die Familienstruktur und Lebensphase spielt hier ebenso rein, wie die eigenen Vorlieben. Am besten setzt man sich mit einem Blatt Papier hin und schreibt auf, was man sich persönlich von einer Ferienimmobilie erwartet. Ist das einmal aufgeschrieben, wird alles klarer. 

  • Erreichbarkeit und Anbindung

Die Erreichbarkeit der Ferienimmobilie ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Viele Wintersportorte in Westösterreich verfügen beispielsweise über eine sehr gute Anbindung an das deutsche Autobahnnetz. Somit gestaltet sich die Anfahrt problemlos. Immer wichtiger wird auch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetzt. Nicht alle Orte in den Alpen verfügen über eine Eisenbahnanbindung. Diese könnte aber vor allem in Zukunft eine große Rolle spielen. 

  • Ausstattung und Größe

Abhängig von der familiären Situation und der Lebensphase spielt natürlich auch die Größe der Ferienimmobilie eine Rolle. Hier sollte man sich unbedingt auch das Alter der Kinder vor Augen führen. Kleine Kinder brauchen eher weniger Platz, Teenager und erwachsene Kinder möchten später vielleicht schon mit dem eigenen Partner die Ferien verbringen. Auch die Ausstattung ist relevant. Was hätten Sie gerne? Mögen Sie es eher modern-funktional oder traditionell-gemütlich? Denken Sie auch darüber nach wieviele Bäder Sie haben möchten und ob vielleicht eine eigene Sauna im Appartement wünschenswert wäre. Auch hier ist es ratsam, sich hinzusetzen und einfach einmal aufzuschreiben, was man gerne möchte. Abstriche machen kann man dann immer noch. Dinge aufzuschreiben bringen oft sehr viel Klarheit. 

Gemütliches Schlafzimmer eines Luxus Chalet

Auf was Fritz Schernthanner als in Österreich staatlich geprüfter Immobilienmakler immer explizit hinweist sind die rechtlichen Rahmenbedingungen. Österreich ist ein EU-Land, dh auch als EU-Ausländer ist man österreichischen Staatsbürgern gleich gestellt. Daneben gibt es in Österreich aber sehr strenge Regeln im Grundverkehr, die von Bundesland zu Bundesland verschieden sind. Eine große Rolle spielt auch die Eintragung in das Grundbuch und die Regeln zum Eigentumsübergang. Hier gilt es, sich vorab gut zu informieren und sich in jedem Fall einen lokalen Experten zur Seite zu stellen, der die Kaufabwicklung der Ferienimmobilie mitbegleitet. Lokale Experten haben das Wissen und die rechtlichen Kenntnisse, die es zum Erwerb einer Ferienimmobilie unbedingt braucht. Hier sollte man tatsächlich nichts dem Zufall überlassen. Darüber hinaus unterliegen staatlich geprüfte Immobilienmakler in Österreich besonders strengen Regeln. 

Ferienimmobile Österreich Küche

Abschliessend sollte man sich auch über die Kosten informieren, die bei der Kaufabwicklung anfallen. Wissenswert ist in jedem Fall, dass die Kaufsumme auf ein Anderkonto überwiesen wird. Der Verkäufer kann auf dieses Geld erst zugreifen, wenn der Eintrag ins Grundbuch erfolgt ist. Auf Sie als Käufer kommen noch ein paar Gebühren hinzu, die in etwas so ausschauen könnten (Aufzählung ohne Gewähr):

•    Vertragserstellung und treuhänderische Kaufabwicklung: ca. 2% des Kaufpreises
•    Grunderwerbsteuer: 3,5%
•    Eintrag ins Grundbuch: 1,1%
•    Makler: abhängig vom Objekttyp 0% bis 3% vom Kaufpreis

Als langjährige Profis in der Ferienimmobilienbranche stehen Ihnen die Experten von Alpine Emotions sehr gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie das Team für ein unverbindliches Gespräch. Wir haben tolle Ferienimmobilien im Portfolio und vereinbaren sehr gerne eine Besichtigung.

 

Mehr Informationen zum Kauf einer Ferienimmobilie

Copyright:

© Alpine Emotions GmbH

© Kitzbühler Alpen